
Hi, da ja nun der Meshviewer komplett offline ist, sollten wir uns eben kurz Gedanken zu einer Meshviewer Backupinstallation Gedanken machen. Es wäre ja sinnvoll, dass wir eventuell auf srv02 eine Kopie fahren. Was meint ihr? Die Einrichtung könnte ich morgen gerne machen. -- vg Stefan

Moin zusammen, temporär läuft nun unter http://mesh.ffnw.de ein Meshviewer - dieser läuft auf einem Server von Osnabrück. Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit und ich wollte einen meshviewer nicht auf einem Gateway einrichten. Zum Übergang sollte es reichen ;) Viele Grüße, Stefan Am 20.12.2015 um 20:24 schrieb Stefan:
Hi,
da ja nun der Meshviewer komplett offline ist, sollten wir uns eben kurz Gedanken zu einer Meshviewer Backupinstallation Gedanken machen.
Es wäre ja sinnvoll, dass wir eventuell auf srv02 eine Kopie fahren. Was meint ihr? Die Einrichtung könnte ich morgen gerne machen.
-- vg Stefan
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
temporär läuft nun unter http://mesh.ffnw.de ein Meshviewer - dieser läuft auf einem Server von Osnabrück. Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit und ich wollte einen meshviewer nicht auf einem Gateway einrichten. danke,
das ist die beste zeit noch mal über mehr als eine MAP nachzudenken. backup, backup, backups -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
temporär läuft nun unter http://mesh.ffnw.de ein Meshviewer - dieser läuft auf einem Server von Osnabrück. Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit und ich wollte einen meshviewer nicht auf einem Gateway einrichten.
Zum Übergang sollte es reichen ;)
ich habe grade in den cron.sh geschaut. conf den temporären als backup rein, siehe unten im cron.sh dann werden alle benötigten srv mit ffmap-backend daten beliefert. welche meshviewer version ist das? -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Am 21.12.2015 um 08:40 schrieb picard:
conf den temporären als backup rein, siehe unten im cron.sh
Ich verstehe grade nicht, wozu. Wichtig ist, dass das Teil läuft..
das ganze ist so von euch gebaut das ein cron im system /etc/cron.d/freifunk alle x eine cron.sh datei ausführt von ffmap-backend in unserem fall /home/ffnw/ffmap-backend/cron.sh in dieser datei werden die alfred daten gesamelt und dann auch an die passenden server verteilt. die eh öffentlichen daten dann an mehrere server verteilen und damit 2 oder mehr backups von MAP zu haben. rsync -r $HOME/data/ $MESHSRV #rsync -r $HOME/data/ $MESHSRV_BK1 -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
ich habe grade in den cron.sh geschaut. conf den temporären als backup rein, siehe unten im cron.sh ich habe die /home/ffnw/ffmap-backup/cron.sh etwas komentiert, aufgeräumt und übersichtlicher gemacht.
es gibt im stderror.log vom backend wieder JSON fehler, wieso ist mir nicht klar, heute lasse ich die finger da von. -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit
dem ist nicht so https://status.nordwest.freifunk.net/munin/ffnw.de/srv02.ffnw.de/load.html -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Der Ram ist komplett voll - zu dem ist auf der Kiste noch ein älterer Kernel auf dem npm Probleme macht. Am 21.12.2015 um 08:42 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit
dem ist nicht so https://status.nordwest.freifunk.net/munin/ffnw.de/srv02.ffnw.de/load.html

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der Ram ist komplett voll - zu dem ist auf der Kiste noch ein älterer Kernel auf dem npm Probleme macht. ah danke, habe ich total nicht gewusst, drauf geachtet usw.
ich nehme alles zurück, entschuldige. last hat er keine -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Montag, den 21.12.2015, 11:26 +0100 schrieb Stefan:
Jo, da läuft 3.16.0-4-amd64 drauf. Können wir auch nicht hochziehen da ja noch batman 2014.3 da drauf läuft.. mit dem Kernel lässt sich npm nicht richtig installieren
Jo mach doch. Batman brauchen wir da ja nicht mehr. -- xmpp bjo@schafweide.org

ir den srv02 überhaupt noch weiter betreiben?? Also als Gateway? achtung laut wiki laufen da backup dienste https://wiki.nordwest.freifunk.net/Server%20und%20Netzstruktur#srv02 -- Gruß
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
temporär läuft nun unter http://mesh.ffnw.de ein Meshviewer - dieser läuft auf einem Server von Osnabrück. Srv02 läuft auch so ziemlich am Limit und ich wollte einen meshviewer nicht auf einem Gateway einrichten.
Zum Übergang sollte es reichen ;) der webserver path hat sich bei deiner temp install geändert, diesen hattest du in der cron anders gesetzt. das beeinflusst die stats, da diese von den öffentlichen daten abhängen. nodes.json
ich habe es auf dem stats srv05 geändert in /var/www/html/stats/config.json http://map.ffnw.de/data/nodes.json das finde ich eine unschönen aufbau, ich bin dafür die nodes.json auch per rsync an den srv05 zu schicken im selbigen cron.sh vom ffmap-backend meinungen? -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 21.12.2015 um 09:37 schrieb picard:
der webserver path hat sich bei deiner temp install geändert, diesen hattest du in der cron anders gesetzt. das beeinflusst die stats, da diese von den öffentlichen daten abhängen. nodes.json
ich habe es auf dem stats srv05 geändert in /var/www/html/stats/config.json http://map.ffnw.de/data/nodes.json
das finde ich eine unschönen aufbau, ich bin dafür die nodes.json auch per rsync an den srv05 zu schicken im selbigen cron.sh vom ffmap-backend
meinungen? damit es nicht noch mal passiert, es ändert sich etwas an (allen) einem meshviewer SRV und mal eben ein anderer SRV hergenommen wird, dann keine stats.ffnw.de mehr da sind.
habe ich im SRV06 ffmap-backend/cron.sh dafür gesorgt das die daten für die stats auf den stats SRV kopiert werden wie wir das bei den meshviewern auch machen. ## stats.ffnw.de mit daten beliefern rsync -r $HOME/data/ $STATSSRV #rsync -r $HOME/data/ $STATSSRV_BK1 die stats von johannes kann im moment nur mit einer URL arbeiten, also nutze ich den nginx im moment als wrokaround "dataUrl": "http://srv05.ffnw.de/meshviewer/public/data/batman-v15/nodes.json", bis johannes es vielleicht auch als relativen path möglich macht. DNS für map/mesh.ffnw.de -> srv09.ffnw.de wieder zurück geändert. vielen dank an alle fürs schnelle helfen, aber besonders an stefan für das schnelle backup. wir lassen die daten belieferung einfach mal an deinen backup meshvierwer, wer weiss wofür es gut ist.
participants (4)
-
Bjoern Franke
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
Stefan