
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 hallo ihr, ich benötige noch ein paar admin zugänge. z.b wiki, blog, nagios... (fehlt noch was?) danke euch :) - -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQEcBAEBCAAGBQJVgSoNAAoJEF9yM4zWt58LHXoH/2Dm7VP1alpcse4+n6egvXuv kUa5fIDkY1QgZ8YIyMix+PJh19JOSpKiIPJ78qb/otbK6nBu8zeg8X/OWkJPRhAk 5TaYyz7+wHegYnXCNrzYe3LiMX1kKRc7sCoxXfiHfMWuoGBdye43gs/HzCH4zfcj EW/+0nxdZYBZzNFPZr/0eQfKGZoHDw5iV+Vd+ojKCqKL4n6Hmla3k5hymO9CnHSl 76miaVzT8OQr+PG2YFNxwSE9tgh1pDGLL4wtWtaqCZhyifWGrVmXILJ0j/uV6gKF G/F8ILCQopb1C6j+FYKmYfmtThC9cx5Xk/Py9y+EgsjjZX7iszBUIA+RDel2Mhw= =Hj4A -----END PGP SIGNATURE-----

Nagios da sagst du was pic. Den hab ich auch gar nicht :-D Viele Grüße, Stefan

Am Mittwoch, den 17.06.2015, 10:40 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 17.06.2015 um 10:31 schrieb Stefan:
Nagios da sagst du was pic. Den hab ich auch gar nicht :-D
Nagios hatte jemand vergessen eure keys nach zu pflegen.
Es ging meines Wissens um das Webinterface, nicht um den LXC-Container. An den Container kommt er ja auch von 03 über lxc-attach. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 17.06.2015 um 11:11 schrieb Stefan:
Genau, eher um das Interface. Bei Zeiten können wir unsere Systeme ja nochmal einpflegen :-)
Es ging meines Wissens um das Webinterface, nicht um den LXC-Container. An den Container kommt er ja auch von 03 über lxc-attach.
Pic hat das schon echt gut vor gemacht wir sollten uns mal so ne main line erstellen. Das ginge natürlich echt gut mit einem vernünftigen Ticketsystem hm.. LG Tarek

Am 17.06.2015 um 11:05 schrieb Bjoern Franke:
Es ging meines Wissens um das Webinterface, nicht um den LXC-Container. An den Container kommt er ja auch von 03 über lxc-attach. ich entschuldige meine ungenauigkeit. https://nagios.nordwest.freifunk.net/
ssh zugang zu allen srvxx ausser srv07 (weil wegen gehört clemens) Tarek:
Pic hat das schon echt gut vor gemacht wir sollten uns mal so ne main line erstellen. Das ginge natürlich echt gut mit einem vernünftigen Ticketsystem mir ist bewusst das das pad nicht die besten möglichkeite ist, aber es sollte erstmal mein/ein brainstorming sein.
was meinst du mit ticketsystem tarek? apropro brainstorming... gibt es eine gute open source lösung die wir nutzen können für brainstorming? so könnte man ideen zusammen schreiben auf z.b treffen und auch nicht anwesende könnte mit dran arbeiten von anderen orten... *grübel* das fände ich eine klasse ergänzung zur audio aufnahme. -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hoi,
Tarek:
Pic hat das schon echt gut vor gemacht wir sollten uns mal so ne main line erstellen. Das ginge natürlich echt gut mit einem vernünftigen Ticketsystem mir ist bewusst das das pad nicht die besten möglichkeite ist, aber es sollte erstmal mein/ein brainstorming sein.
was meinst du mit ticketsystem tarek?
Wir hatten mal Redmine im Einsatz, für das Projekt an sich und für die Entwicklung der Firmware. Zum Teil wird dafür Gitlab nun verwendet, auch wenn der Fokus da primär auf der Firmware liegt. Vielleicht könnten wir mal ein Horde aufsetzen (wenn wir auch eigenen Mail- und DNS-Server betreiben), dann hätte man auch Projektmanagement, Adressbuch, Kalender, mit Caldav/Carddav -Support.
apropro brainstorming... gibt es eine gute open source lösung die wir nutzen können für brainstorming? so könnte man ideen zusammen schreiben auf z.b treffen und auch nicht anwesende könnte mit dran arbeiten von anderen orten... *grübel* das fände ich eine klasse ergänzung zur audio aufnahme.
Hm, dafür ist das Pad doch ganz gut. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 17.06.2015 um 12:38 schrieb Bjoern Franke:
Hoi,
Tarek:
Pic hat das schon echt gut vor gemacht wir sollten uns mal so ne main line erstellen. Das ginge natürlich echt gut mit einem vernünftigen Ticketsystem mir ist bewusst das das pad nicht die besten möglichkeite ist, aber es sollte erstmal mein/ein brainstorming sein.
was meinst du mit ticketsystem tarek?
Wir hatten mal Redmine im Einsatz, für das Projekt an sich und für die Entwicklung der Firmware. Zum Teil wird dafür Gitlab nun verwendet, auch wenn der Fokus da primär auf der Firmware liegt. Vielleicht könnten wir mal ein Horde aufsetzen (wenn wir auch eigenen Mail- und DNS-Server betreiben), dann hätte man auch Projektmanagement, Adressbuch, Kalender, mit Caldav/Carddav -Support.
Das hatten wir schon mal angedacht. +1
apropro brainstorming... gibt es eine gute open source lösung die wir nutzen können für brainstorming? so könnte man ideen zusammen schreiben auf z.b treffen und auch nicht anwesende könnte mit dran arbeiten von anderen orten... *grübel* das fände ich eine klasse ergänzung zur audio aufnahme.
Hm, dafür ist das Pad doch ganz gut.
Jop finde ich auch. LG Tarek

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Wir hatten mal Redmine im Einsatz, für das Projekt an sich und für die Entwicklung der Firmware. kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen. eure einschätzung bitte.
Zum Teil wird dafür Gitlab nun verwendet, auch wenn der Fokus da primär auf der Firmware liegt. gitlab sollte nur zum fw entwickeln genutzt werden.
Vielleicht könnten wir mal ein Horde aufsetzen (wenn wir auch eigenen Mail- und DNS-Server betreiben), dann hätte man auch Projektmanagement, Adressbuch, Kalender, mit Caldav/Carddav -Support. hordegroupware habe ich selber im einsatz für webmail, webkalender, cal&dav bin damit zufrieden ich notiere es mal auf meinem pad
apropro brainstorming [...] Hm, dafür ist das Pad doch ganz gut. ja finde ich auch, wollte nur erfragen ob es denn doch nocht VIEL bessere freakigere alternativen gibt ;-) okay pad, in kombination mit audio live stream und aufnahme.
hier noch mal die pad url ;) https://fr32k.de/pad/p/ffnw_server -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 17.06.2015 um 10:31 schrieb Stefan:
Nagios da sagst du was pic. Den hab ich auch gar nicht :-D https://nagios.nordwest.freifunk.net/ nagios web interface login für stefan und mich?
gibt es für noch was logins? nagios blog erledigt gitlab (selbst) erledigt wiki (selbst) erledigt netmon (selbst) erledigt osticket erledigt facebook (selbst) erledigt ssh (srvxx) erledigt danke -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 21.06.2015 um 09:24 schrieb picard:
Am 17.06.2015 um 10:31 schrieb Stefan:
Nagios da sagst du was pic. Den hab ich auch gar nicht :-D https://nagios.nordwest.freifunk.net/ nagios web interface login für stefan und mich?
Done LG Tarek

osticket in welchen Abteilung bin ich eingetragen? ich habe gestern ein ticket in dev geleitet und seit her sehe ich es nicht mehr. ich bin anscheint nicht in allen nötigen gruppen? benötigen wir (admins) auch zugriff auf twitter? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Mittwoch, den 17.06.2015, 10:04 +0200 schrieb picard:
Bist du im Blog schon registriert? nein ,dort kann man sich nicht anmelden. (sollte mal geändert werden, wegen verwaltungs aufwand oder?)
dort wird mir jemand bitte einen user anlegen müssen pic oder picard freifunk@fr32k.de danke -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Mittwoch, den 17.06.2015, 14:49 +0200 schrieb picard:
Am Mittwoch, den 17.06.2015, 10:04 +0200 schrieb picard:
Bist du im Blog schon registriert? nein ,dort kann man sich nicht anmelden. (sollte mal geändert werden, wegen verwaltungs aufwand oder?)
dort wird mir jemand bitte einen user anlegen müssen pic oder picard freifunk@fr32k.de danke
Done. -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 17.06.2015 um 10:04 schrieb picard:
ich benötige noch ein paar admin zugänge. ich benötige noch netmon ehm mehr rechte :)
netmon -> https://netmon.nordwest.freifunk.net/impressum.php ist noch immer kapput, ich würde das gerne nach https://wiki.nordwest.freifunk.net/Impressum linken -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Freitag, 19. Juni 2015, 08:35:51 schrieb picard:
Am 17.06.2015 um 10:04 schrieb picard:
ich benötige noch ein paar admin zugänge.
ich benötige noch netmon ehm mehr rechte :)
netmon -> https://netmon.nordwest.freifunk.net/impressum.php ist noch immer kapput, ich würde das gerne nach https://wiki.nordwest.freifunk.net/Impressum linken
Per jabber geantwortet :) LG Clemens

Am 19.06.2015 um 08:35 schrieb picard:
Am 17.06.2015 um 10:04 schrieb picard:
ich benötige noch ein paar admin zugänge. ich benötige noch netmon ehm mehr rechte :) habe ich erhalten, danke.
netmon -> https://netmon.nordwest.freifunk.net/impressum.php ist noch immer kapput, ich würde das gerne nach https://wiki.nordwest.freifunk.net/Impressum linken ich habe erstmal einen einfach redirect gemacht. dirty aber geht.
participants (6)
-
Bjoern Franke
-
Clemens John
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
picard
-
Stefan