
Hi, ich habe auf srv01 mal den PHP APCu aktiviert. https://packages.debian.org/de/jessie/php5-apcu LG Clemens

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 13.02.2016 um 15:42 schrieb Clemens John via Admin:
ich habe auf srv01 mal den PHP APCu aktiviert.
https://packages.debian.org/de/jessie/php5-apcu was macht es in unserem fall? cached es das gesamte php foo auf dem srv0 1?
das hatte ich mir zu dem thema angeschaut https://owncloud.org/blog/making-owncloud-faster-through-caching/ schaut interessant aus. vielleicht auch interessant für die owncloud installation wenn nicht schon passiert? - -- Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux) iQEcBAEBAgAGBQJWv02+AAoJEF9yM4zWt58LuRYIAId1pBmkHepbBl/u0dKdNs7i P0BggYXEGkvopzzP+zWK5+b4woreVD5jDeD6ED3anLr2JzCinoWy7ZklByestjLQ ThhY74pyiOd+ohPjdngxkxWDyFEwlroRCjB+PJ1zukAmGRUz5/eGwdG4v7B1pNQh HwKx+O06/gdA8r6KKWj5S3BaSkCh0c6ePSkXecMZxnCH6+CKebjCl4tsHtxSkcRF Ub5F5+Pvq/AB84goRAwk2od67E//XcGUfshrEKDr57a+Qt2rEaGmJWf83yTzrSdx lyY6oV1TsbUixlHRu7CXioUxtzjK8qolOHc56scqY7m94bfRnv4fdqOBU5zqJe0= =j+Sx -----END PGP SIGNATURE-----

Am Samstag, 13. Februar 2016, 16:37:34 CET schrieb picard via Admin:
was macht es in unserem fall? cached es das gesamte php foo auf dem srv0 1
APCu ist ein Data Cache. Das heißt Web-Anwendungen, die APCu unterstützen, können Daten in dem Cache ablegen um sie nicht bei jedem Request aus der Datenbank lesen zu müssen. Owncloud und Partkeepr unterstützen dies bspw., von Haus aus, Wordpress unterstützt dies auch aber nur über eine etwas spezielle Erweiterung. https://stackoverflow.com/questions/27205809/what-is-userland-caching-apcu-e... Das Gegenstück zu Data Caches sind OpCaches. Diese Speichern den kompilierten Quelltext für einige Zeit zwischen damit PHP den Quelltext nicht bei jedem Aufruf erneut kompilieren muss: http://www.sitepoint.com/understanding-opcache/
vielleicht auch interessant für die owncloud installation wenn nicht schon passiert?
Ich glaube die Owncloud liegt aktuell noch bei Stefan aufm Testserver. Grundsätzlich empfehlen die Entwickler von Owncloud aber die Aktivierung von APCu. Sprich, wenn die Cloud auf einen unserer Server gezogen wird, sollte dort APCu aktiviert werden, das ist richtig. Viele Grüße Clemens

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Am 13.02.2016 um 17:45 schrieb Clemens John via Admin:
Am Samstag, 13. Februar 2016, 16:37:34 CET schrieb picard via Admin:
was macht es in unserem fall? cached es das gesamte php foo auf dem srv0 1
APCu ist ein Data Cache. Das heißt Web-Anwendungen, die APCu unterstützen, können Daten in dem Cache ablegen um sie nicht bei jedem Request aus der Datenbank lesen zu müssen.
Owncloud und Partkeepr unterstützen dies bspw., von Haus aus, Wordpress unterstützt dies auch aber nur über eine etwas spezielle Erweiterung.
https://stackoverflow.com/questions/27205809/what-is-userland-caching- apcu-extension-in-php
Das Gegenstück zu Data Caches sind OpCaches. Diese Speichern den kompilierten Quelltext für einige Zeit zwischen damit PHP den Quelltext nicht bei jedem Aufruf erneut kompilieren muss: http://www.sitepoint.com/understanding-opcache/
danke für deine erklärenden worte. - -- Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hey, ich hab die owncloud mittlerweile auf srv18 in einen Container geschoben und werde nächste Woche die finale Konfiguration mit APCu vornehmen Am 13. Februar 2016 17:45:02 MEZ, schrieb Clemens John via Admin <admin@lists.ffnw.de>:
Am Samstag, 13. Februar 2016, 16:37:34 CET schrieb picard via Admin:
was macht es in unserem fall? cached es das gesamte php foo auf dem srv0 1
APCu ist ein Data Cache. Das heißt Web-Anwendungen, die APCu unterstützen, können Daten in dem Cache ablegen um sie nicht bei jedem Request aus der Datenbank lesen zu müssen.
Owncloud und Partkeepr unterstützen dies bspw., von Haus aus, Wordpress
unterstützt dies auch aber nur über eine etwas spezielle Erweiterung.
https://stackoverflow.com/questions/27205809/what-is-userland-caching-apcu-e...
Das Gegenstück zu Data Caches sind OpCaches. Diese Speichern den kompilierten Quelltext für einige Zeit zwischen damit PHP den Quelltext nicht bei jedem Aufruf erneut kompilieren muss: http://www.sitepoint.com/understanding-opcache/
vielleicht auch interessant für die owncloud installation wenn nicht schon passiert?
Ich glaube die Owncloud liegt aktuell noch bei Stefan aufm Testserver. Grundsätzlich empfehlen die Entwickler von Owncloud aber die Aktivierung von APCu. Sprich, wenn die Cloud auf einen unserer Server gezogen wird, sollte dort APCu aktiviert werden, das ist richtig.
Viele Grüße Clemens
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
-- vg Stefan
participants (3)
-
Clemens John
-
picard
-
Stefan