
moin aktuell gibt es srv probleme und wir müssen log dateien durchsuchen. dabei haben wir bemerkt das es hilfreich wäre eine log-server zu haben. rsyslogd ist dabei von bjo gefallen, ich habe mir diesen heute angesehen und der scheint das zu haben was wir benötigen. versand der log einträge an einen entfernten host oder in eine DB. interessanter artikel dazu: http://www.heise.de/netze/artikel/Erweiterte-Systemueberwachung-mit-rsyslog-... veraltet ist PHPLogCon heißt nun http://loganalyzer.adiscon.com/doc/ was denkt ihr dazu? clemens, für die log einträge nutzen wir einen eigenen db server eigens als log server mit db oder? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

An der Stelle möchte ich mal Graylog erwähnen. Damit kann man ganz gut Logs auswerten. Viele Grüße Kaspar

Zitat von Kaspar Janßen <mail@kjanssen.net>:
An der Stelle möchte ich mal Graylog erwähnen. Damit kann man ganz gut Logs auswerten. danke für den tip, ich machte bis jetzt einen bogen drum wegen z.b java und dem installations aufwand. interessant finde ich graylog2!
hier infos dazu https://www.graylog.org/ http://chemnitzer.linux-tage.de/2014/vortraege/folien/320_Graylog/index.html... gibt es ein demo? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Genau. Graylog.org Gibt eine virtuelle appliance. Kann man auch gut in virtualbox testen. Viele Grüße Kaspar -- Diese Nachricht wurde von meinem Smartphone gesendet.
participants (2)
-
Kaspar Janßen
-
picard