
Am 03.07.2015 um 01:17 schrieb Jan-Tarek Butt:
Mesh viewer läuft nun wieder. was war es? warum hat es lange gedauert?
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 03.07.2015 um 07:30 schrieb picard:
Am 03.07.2015 um 01:17 schrieb Jan-Tarek Butt:
Mesh viewer läuft nun wieder. was war es? warum hat es lange gedauert?
Irgendjemand hat die cornfiles verändert und dafür gesorgt das alfred-json die Daten nicht mehr ans backend geliefert hat. LG Tarek

Am 04.07.2015 um 20:09 schrieb Jan-Tarek Butt:
Irgendjemand hat die cornfiles verändert und dafür gesorgt das alfred-json die Daten nicht mehr ans backend geliefert hat.
http://mesh.sjr-ol.de/ macht wieder probleme, die daten sind alt 571 Knoten (online), 804 Clients, 0 Gateways Diese Daten sind von Dienstag, 14. Juli 2015 07:59. kann mal jemand gucken? danke

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 04.07.2015 um 20:09 schrieb Jan-Tarek Butt:
Irgendjemand hat die cornfiles verändert und dafür gesorgt das alfred-json die Daten nicht mehr ans backend geliefert hat.
http://mesh.sjr-ol.de/ macht wieder probleme, die daten sind alt 571 Knoten (online), 804 Clients, 0 Gateways Diese Daten sind von Dienstag, 14. Juli 2015 07:59. kann mal jemand gucken? danke
hallo, unser meshviewer bei ffnw ist leider noch immer nicht in betrieb. ich würde das gerne übernehmen und ans laufen bringen. dazu benötige ich informationen, denn der meshviewer ist bei uns wo installiert? die daten die http://mesh.sjr-ol.de/ per ssh bekommt müssen wie umgebogen werden? -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 23.10.2015 um 12:38 schrieb picard:
dazu benötige ich informationen, denn der meshviewer ist bei uns wo installiert?
auf srv08 /var/www/meshviewer/
die daten die http://mesh.sjr-ol.de/ per ssh bekommt müssen wie umgebogen werden?
auf srv06 ist ein cron script, der die Daten rüberschiebt. Aber bitte weiterhin an Simon die Daten syncen!

Aber bitte weiterhin an Simon die Daten syncen! aber natürlich,
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: danke für die schnelle antwort. trotzdem danke für den hinweis -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

meshviewer v4 läuft https://mesh.ffnw.de/ was ich grade noch zurecht fummel ist rrd, braucht rrd natürlich etwas mehr last und das teste ich grade noch durch -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Brauchst du gar nicht, die Daten sind in data/nodes mit drin. Schau dir mal die Doku auf github an. Der entsprechende Configfoo ist auch dabei. Brauchst nur in der config.json einbinden und das war es. Am 24.10.2015 um 12:30 schrieb picard:
was ich grade noch zurecht fummel ist rrd, braucht rrd natürlich etwas mehr last und das teste ich grade noch durch

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Brauchst du gar nicht, die Daten sind in data/nodes mit drin. Schau dir mal die Doku auf github an. Der entsprechende Configfoo ist auch dabei. Brauchst nur in der config.json einbinden und das war es.
mit zurecht fummeln ist der cron gemeint! * * * * * als cron würde den srv sprengen! -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja, das stimmt. Ich habe mal flux die Grafiken in der Config definiert ;) Läuft alles danke, bitte nächste mal vorwarnen!
Am 24.10.2015 um 12:56 schrieb picard:
mit zurecht fummeln ist der cron gemeint! * * * * * als cron würde den srv sprengen! cron habe ich so gelöst das ich mit rrd alle */10 minuten erzeugen lasse und ohne * ich beobachte das nun mal.
montag sollte unser mesh online gehen können. sk bekommt immer noch wie gehabt die daten, never touch... -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 24.10.2015 um 13:03 schrieb picard:
montag sollte unser mesh online gehen können. meshviewer ohne rrd läuft, es kommt in manchen situationen zu einem problem, das muss debugt werden.
ich bin mit dem meshviewer soweit fertig, wenn jemand eine idee hat... -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
meshviewer ohne rrd läuft, es kommt in manchen situationen zu einem problem, das muss debugt werden. Debuggen konnte ich es, ob mit oder ohne rrd erzeugung läuft ohne fehler, aber ohne rrd daten. das muss zum späteren zeitpunkt geschaut werden was da los ist.
Gewählter Gateway wird auf der status seite nun angezeigt. meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/ wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...? -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hey,
meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/
wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...?
\o/ Danke, pic! -- xmpp bjo@schafweide.org

Hi,
meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/
wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...?
Danke pic! Ich habe heute lsyncd vollständig eingerichtet und schreibe, sobald ich die neue Firmware fertig habe, als nächstes ein puppet module für lsyncd. vg Tarek

Hi, ich würde dann entsprechend die API File im Directory morgen ändern, damit die Routerdaten aus dem Meshviewer kommen. Sollte keine Probleme ergeben. Einwände? Am 25. Oktober 2015 17:25:32 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/
wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...?
Danke pic!
Ich habe heute lsyncd vollständig eingerichtet und schreibe, sobald ich die neue Firmware fertig habe, als nächstes ein puppet module für lsyncd.
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Genau, und auch für die diversen Apps. Dann haben wir alles darauf umgeswitched Am 25. Oktober 2015 18:23:06 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
On 10/25/15 18:11, Stefan wrote:
Hi,
ich würde dann entsprechend die API File im Directory morgen ändern, damit die Routerdaten aus dem Meshviewer kommen.
Sollte keine Probleme ergeben.
Einwände?
Du meinst für freifunk-karte.de ?
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: wenn wir das morgen online schalten, sollten wir alle ein auge auf die maschine haben https://status.nordwest.freifunk.net/munin/ffnw.de/srv08.ffnw.de/load.html ich weiss nicht wie sie reagiert... srv06 macht bei rrd erstellung keinen guten eindruck 11-13uhr! https://status.nordwest.freifunk.net/munin/static/dynazoom.html?plugin_name=ffnw.de%2Fsrv06.ffnw.de%2Fload&start_iso8601=2015-10-25T06%3A58%3A18%2B0100&stop_iso8601=2015-10-25T18%3A26%3A48%2B0100&start_epoch=1445752698&stop_epoch=1445794008&lower_limit=&upper_limit=&size_x=800&size_y=400&cgiurl_graph=%2Fmunin-cgi%2Fmunin-cgi-graph die übrige zeit ist ohne rrd, das schaft die maschine. wo wir grade dabei sind, ich möchte gerne mehr stats haben (wie immer die mich kennen) https://forum.freifunk.net/t/neue-map-fuer-freifunk-moers/8700 so schaut das aus http://map.freifunk-moers.de/#!v:m;n:f81a67d8dc68 -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 25.10.2015 um 18:24 schrieb picard:
wenn wir das morgen online schalten, sollten wir alle ein auge auf die maschine haben https://status.nordwest.freifunk.net/munin/ffnw.de/srv08.ffnw.de/load.html ich weiss nicht wie sie reagiert... moin,
es ist nichts passiert https://status.nordwest.freifunk.net/munin/static/dynazoom.html?plugin_name=ffnw.de%2Fsrv08.ffnw.de%2Fload&start_iso8601=2015-10-26T07%3A00%3A00%2B0100&stop_iso8601=2015-10-27T07%3A00%3A00%2B0100&start_epoch=1445839200&stop_epoch=1445925600&lower_limit=&upper_limit=&size_x=1800&size_y=600&cgiurl_graph=%2Fmunin-cgi%2Fmunin-cgi-graph srv08 kratzt das nicht, oder es gab noch keine nutzer last... schauen wir mal.

Am 25.10.2015 um 18:11 schrieb Stefan:
ich würde dann entsprechend die API File im Directory morgen ändern, damit die Routerdaten aus dem Meshviewer kommen. bitte prüf das mal, wir sind weg! http://www.freifunk-karte.de/?lat=52.97428&lng=7.52426&z=9
dank dir

Ist geändert, ich schreibe den entwickler mal an. Sind alle Router weg? Am 31. Oktober 2015 08:12:09 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 25.10.2015 um 18:11 schrieb Stefan:
ich würde dann entsprechend die API File im Directory morgen ändern, damit die Routerdaten aus dem Meshviewer kommen. bitte prüf das mal, wir sind weg! http://www.freifunk-karte.de/?lat=52.97428&lng=7.52426&z=9
dank dir _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

So, Problem ist behoben. Es war leider ein Komma in der json Datei zu viel :D Am 31. Oktober 2015 09:36:25 MEZ, schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ist geändert, ich schreibe den entwickler mal an. Sind alle Router weg?
Am 31. Oktober 2015 08:12:09 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 25.10.2015 um 18:11 schrieb Stefan:
ich würde dann entsprechend die API File im Directory morgen ändern, damit die Routerdaten aus dem Meshviewer kommen. bitte prüf das mal, wir sind weg! http://www.freifunk-karte.de/?lat=52.97428&lng=7.52426&z=9
dank dir _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Am 01.11.2015 um 21:13 schrieb Stefan:
So, Problem ist behoben. Es war leider ein Komma in der json Datei zu viel :D fehler können passieren.
deswegen macht es sinn etwas zu ändern, es weiter auf dem radar zu haben und zu schauen ob die änderung wenn man es nicht sofort testen kann dies greift. Danke schön fürs ändern stefan Statistisches Communities im Api-File: 178 Verarbeitete Knoten: 21476

Ja, leider werden die json nur alle 48 Stunden neu eingelesen, daher ist der Fehler so spät aufgefallen. Am 2. November 2015 08:32:14 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 01.11.2015 um 21:13 schrieb Stefan:
So, Problem ist behoben. Es war leider ein Komma in der json Datei zu viel :D fehler können passieren.
deswegen macht es sinn etwas zu ändern, es weiter auf dem radar zu haben und zu schauen ob die änderung wenn man es nicht sofort testen kann dies greift.
Danke schön fürs ändern stefan
Statistisches Communities im Api-File: 178 Verarbeitete Knoten: 21476 _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja, leider werden die json nur alle 48 Stunden neu eingelesen, daher ist der Fehler so spät aufgefallen. bist du sicher da du es angepasst hast? https://forum.freifunk.net/t/neuer-meshviewer-auf-http-mesh-ffnw-de/8836/
guck mal https://github.com/freifunk/directory.api.freifunk.net/blob/master/directory... -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Ja, schau in unsere API File, da ist die nodelist mit drin. Diese wird als erstes eingelesen Am 8. November 2015 18:13:50 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja, leider werden die json nur alle 48 Stunden neu eingelesen, daher
ist der Fehler so spät aufgefallen. bist du sicher da du es angepasst hast? https://forum.freifunk.net/t/neuer-meshviewer-auf-http-mesh-ffnw-de/8836/
guck mal https://github.com/freifunk/directory.api.freifunk.net/blob/master/directory... -- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Knoten sind wieder auf der Karte. Derzeit temporär über die Osnabrück API, denn die Freifunk Karte kann die NW v6 Api nicht einlesen :/ Am 8. November 2015 18:14:53 MEZ, schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja, schau in unsere API File, da ist die nodelist mit drin. Diese wird als erstes eingelesen
Am 8. November 2015 18:13:50 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja, leider werden die json nur alle 48 Stunden neu eingelesen, daher
ist der Fehler so spät aufgefallen. bist du sicher da du es angepasst hast? https://forum.freifunk.net/t/neuer-meshviewer-auf-http-mesh-ffnw-de/8836/
guck mal https://github.com/freifunk/directory.api.freifunk.net/blob/master/directory... -- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Knoten sind wieder auf der Karte. super, danke!
Derzeit temporär über die Osnabrück API, denn die Freifunk Karte kann die NW v6 Api nicht einlesen :/ erklär das bitte für nichtwissende, was müssen wir tun? woran liegt es?
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Der DEV der Freifunk Karte muss APIs auch per v6 einlesen lassen. Über den Umweg sind jedenfalls die Router wieder da Am 10. November 2015 11:39:42 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Knoten sind wieder auf der Karte. super, danke!
Derzeit temporär über die Osnabrück API, denn die Freifunk Karte kann die NW v6 Api nicht einlesen :/ erklär das bitte für nichtwissende, was müssen wir tun? woran liegt es?
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Der DEV der Freifunk Karte muss APIs auch per v6 einlesen lassen. okay über ipv6 geht das im moment wegen der API der freifunk-karte nicht. wieso können wir kein ipv4? -- Gruß
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Dienstag, den 10.11.2015, 11:49 +0100 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der DEV der Freifunk Karte muss APIs auch per v6 einlesen lassen. okay über ipv6 geht das im moment wegen der API der freifunk-karte nicht. wieso können wir kein ipv4?
Weil wir für den Container eine weitere Ipv4 mieten müssten. Können wir natürlich machen. -- xmpp bjo@schafweide.org

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Am Dienstag, den 10.11.2015, 11:49 +0100 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der DEV der Freifunk Karte muss APIs auch per v6 einlesen lassen. okay über ipv6 geht das im moment wegen der API der freifunk-karte nicht. wieso können wir kein ipv4?
Weil wir für den Container eine weitere Ipv4 mieten müssten. Können wir natürlich machen. okay also wir haben keine ipv4 mehr über.
könnten wir 6to4 als service machen? damit hätten wir, zwei fliegen mit einer klappe, wieder einen ffnw service den freifunker nutzen könnten. https://www.debinux.de/2014/02/6to4-tunnel-mit-dynamischer-ipv4-adresse/ -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Ggf. Mit einem nginx-Proxy? Am 10. November 2015 13:01:02 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Am Dienstag, den 10.11.2015, 11:49 +0100 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der DEV der Freifunk Karte muss APIs auch per v6 einlesen lassen. okay über ipv6 geht das im moment wegen der API der freifunk-karte nicht. wieso können wir kein ipv4?
Weil wir für den Container eine weitere Ipv4 mieten müssten. Können wir natürlich machen. okay also wir haben keine ipv4 mehr über.
könnten wir 6to4 als service machen? damit hätten wir, zwei fliegen mit einer klappe, wieder einen ffnw service den freifunker nutzen könnten. https://www.debinux.de/2014/02/6to4-tunnel-mit-dynamischer-ipv4-adresse/ -- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Am 10.11.2015 um 11:46 schrieb Stefan:
Derzeit temporär über die Osnabrück API, denn die Freifunk Karte kann die NW v6 Api nicht einlesen :/ erklär das bitte für nichtwissende, was müssen wir tun? woran liegt es? moin,
temporär ist eine weile vorbei! @stefan erneut die bitte an dich, kannst du mir bitte erklären wie das mit der API geht. da ich mich um den meshviewer kümmer möchte ich das gerne machen. danke im voraus.

meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/
wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...?
Am 25.10.2015 um 14:42 schrieb picard: leichte anpassung, auf dem "über tab" dort war der link zum sourcecode kapput. links auf der webseite und dem wiki geändert, in diesem zuge netmon entfernt. möchte jemand eine news schreiben oder mache ich das?

Ich schreibe nachher was :) Wollte eh den Post für die nwue Firmware vorbereiten Am 26. Oktober 2015 06:53:43 MEZ, schrieb picard <picard@fr32k.de>:
Am 25.10.2015 um 14:42 schrieb picard: leichte anpassung, auf dem "über tab" dort war der link zum sourcecode kapput.
meshviewer kann online gehen, bitte testen. https://mesh.ffnw.de/
wenn kein einwand kommt änder ich die links auf webseite, wiki...? links auf der webseite und dem wiki geändert,
in diesem zuge netmon entfernt.
möchte jemand eine news schreiben oder mache ich das? _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ich schreibe nachher was :)
ich lieste mal die wichtigen dinge 1. meshviewer nun im ffnw netzwerk mit TLS (vielen dank an sk fürs backup hosten!) 2. meshviewer update auf v4 3. offline Knoten werden nun nach 7 Tagen (nicht mehr nach 14) entfernt. maxAge (integer) -> Nodes being online for less than maxAge days are considered "new". Likewise, nodes being offline for less than than maxAge days are considered "lost". 4. email adresse showContact (bool) -> Setting this to false will hide contact information for nodes. (dies bedeutet aber nur das sie nicht mehr angezeigt werden!) in der JSON sind sie noch vorhanden pseudo datenschutz! -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Nein, warum? Das kriege ich wohl hin :) Am 27. Oktober 2015 09:17:15 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 26.10.2015 um 07:04 schrieb Stefan:
Ich schreibe nachher was :) Wollte eh den Post für die nwue Firmware vorbereiten kann es sein, das du dir zu viel arbeit auf halst?
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Hi, den Text zum neuen Meshviewer habe ich geschrieben - ist im Blog als Entwurf. Sobald die Statstiken laufen können wir diesen veröffentlichen. Mag jemand mal drüber schauen? Am 27.10.2015 um 09:17 schrieb picard:
Am 26.10.2015 um 07:04 schrieb Stefan:
Ich schreibe nachher was :) Wollte eh den Post für die nwue Firmware vorbereiten kann es sein, das du dir zu viel arbeit auf halst?
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: > den Text zum neuen Meshviewer habe ich geschrieben - ist im Blog als > Entwurf. Sobald die Statstiken laufen können wir diesen veröffentlichen. Statistik haben wir nicht aus zwei gründen. 1. klappt sie nicht. siehe meine ML nachrichten 2. ist die RRD erzeugung so cpu lastig das man sie auf einem anderen srv ffmap-backend die arbeit machen lassen muss. Das Design der erzeugung mit dem ffmap-backend ist laut johannes nicht die beste. Es würde mehr sinn machen, das das backend die RRDs erzeugt und dann beim aufrufen der meshviewers die nötigen bildchen erzeugt werden. (siehe munin design mit CGI) Johannes will sich dies anschauen. > Mag jemand mal drüber schauen? wichtig informationen fehlen, deswegen hatte ich dir zu gearbeitet. hier noch mal die kopie der ML vom 26.10.2015 ich liste mal die wichtigen dinge 1. meshviewer nun im ffnw netzwerk mit TLS (vielen dank an sk fürs backup hosten!) 2. meshviewer update auf v4 3. offline Knoten werden nun nach 7 Tagen (nicht mehr nach 14) entfernt. maxAge (integer) -> Nodes being online for less than maxAge days are considered "new". Likewise, nodes being offline for less than than maxAge days are considered "lost". 4. email adresse showContact (bool) -> Setting this to false will hide contact information for nodes. (dies bedeutet aber nur das sie nicht mehr angezeigt werden!) in der JSON sind sie noch vorhanden pseudo datenschutz! die nachricht das wir einen mesh.ffnw.de haben sollte heute noch raus gehen. -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Auf srv06 wurden die RRDs auch erstellt und die Kiste ist damit klar gekommen. Vielleicht müssen wir das Interval einfach vergrößern. ich hatte den interval auf 10 und dann auf 5 minuten gestellt. die statistiken zeigen es doch https://status.nordwest.freifunk.net/munin/static/dynazoom.html?plugin_name=ffnw.de%2Fsrv06.ffnw.de%2Fcpu&start_iso8601=2015-10-23T06%3A30%3A34%2B0200&stop_iso8601=2015-10-26T06%3A30%3A34%2B0100&start_epoch=1445574634&stop_epoch=1445837434&lower_limit=&upper_limit=&size_x=800&size_y=400&cgiurl_graph=%2Fmunin-cgi%2Fmunin-cgi-graph
https://status.nordwest.freifunk.net/munin/static/dynazoom.html?plugin_name=ffnw.de%2Fsrv06.ffnw.de%2Fload&start_iso8601=2015-10-23T06%3A30%3A34%2B0200&stop_iso8601=2015-10-26T06%3A30%3A34%2B0100&start_epoch=1445574634&stop_epoch=1445837434&lower_limit=&upper_limit=&size_x=800&size_y=400&cgiurl_graph=%2Fmunin-cgi%2Fmunin-cgi-graph ist das nicht eine supernode? sollten wir dort nicht aufpassen? die statistiken funktionieren nicht, dort wird nichts angezeigt, keine ahnung wieso. -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hi, Am 27.10.2015 um 12:36 schrieb picard:
ist das nicht eine supernode? sollten wir dort nicht aufpassen? auf 06 läuft so oder so das ffmap-backend.
diestatistiken funktionieren nicht, dort wird nichts angezeigt, keine ahnung wieso. Was funktioniert denn genau nicht --with-rrd einfach an den Cron anhängen, das geht auf meinem Testsetup ohne Probleme.

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Was funktioniert denn genau nicht --with-rrd einfach an den Cron anhängen, das geht auf meinem Testsetup ohne Probleme. cron_rrd.sh (ist eine kopie vom /root/ffmap-backend/cron.sh mit der änderung --with-rrd und rsync zum srv08) wird durch /etc/cron.d/freifunk alle 5 minuten laufen gelassen. dies erzeugt unter /home/ffnw/ffmap-backend/nodedb/*.rrd und /home/ffnw/ffmap-backend/data/nodes/*.png ganz viele Bildchen. aber diese Bildchen haben keine Daten.
ich habe es noch mal eingeschalten, das macht der srv. https://status.nordwest.freifunk.net/munin/static/dynazoom.html?plugin_name=ffnw.de%2Fsrv06.ffnw.de%2Fcpu&start_iso8601=2015-10-27T12%3A00%3A33%2B0100&stop_iso8601=2015-10-27T15%3A00%3A33%2B0100&start_epoch=1445943633&stop_epoch=1445954433&lower_limit=&upper_limit=&size_x=1100&size_y=500&cgiurl_graph=%2Fmunin-cgi%2Fmunin-cgi-graph -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Was gibt denn alfred-json -r 158 bspw aus? daten, siehe /home/ffnw/ffmap-backend/aliases.json
Dann werden die Daten vom rrdtool nicht richtig interpretiert. sowas vermute ich, deswegen habe ich vor einigen tagen um hilfe gebeten. ich weiß keinen rat.
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Dann werden die Daten vom rrdtool nicht richtig interpretiert. sowas vermute ich, deswegen habe ich vor einigen tagen um hilfe gebeten. ich weiß keinen rat. ich kann es anscheint weiter eingrenzen durch http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers habe ich heraus gefunden das rrdtool fetch nodes.rrd AVERAGE 1445929200: -nan -nan 1445932800: -nan -nan 1445936400: -nan -nan 1445940000: -nan -nan 1445943600: -nan -nan 1445947200: -nan -nan 1445950800: -nan -nan 1445954400: -nan -nan 1445958000: -nan -nan 1445961600: -nan -nan ergibt
jetzt soll ich etwas machen und das verstehe ich nicht If you run into this, please do not only -> http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers kann mir hier einer weiterhelfen? ich habe RRD noch nie richtig verstanden. -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Wie sieht der Cron denn genau aus? Am 27.10.2015 um 16:21 schrieb picard:
Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Dann werden die Daten vom rrdtool nicht richtig interpretiert. sowas vermute ich, deswegen habe ich vor einigen tagen um hilfe gebeten. ich weiß keinen rat. ich kann es anscheint weiter eingrenzen durch http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers habe ich heraus gefunden das rrdtool fetch nodes.rrd AVERAGE 1445929200: -nan -nan 1445932800: -nan -nan 1445936400: -nan -nan 1445940000: -nan -nan 1445943600: -nan -nan 1445947200: -nan -nan 1445950800: -nan -nan 1445954400: -nan -nan 1445958000: -nan -nan 1445961600: -nan -nan ergibt
jetzt soll ich etwas machen und das verstehe ich nicht If you run into this, please do not only -> http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers kann mir hier einer weiterhelfen? ich habe RRD noch nie richtig verstanden.

Am 27.10.2015 um 16:21 schrieb picard:
Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Dann werden die Daten vom rrdtool nicht richtig interpretiert. sowas vermute ich, deswegen habe ich vor einigen tagen um hilfe gebeten. ich weiß keinen rat. ich kann es anscheint weiter eingrenzen durch http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers habe ich heraus gefunden das rrdtool fetch nodes.rrd AVERAGE 1445929200: -nan -nan 1445932800: -nan -nan 1445936400: -nan -nan 1445940000: -nan -nan 1445943600: -nan -nan 1445947200: -nan -nan 1445950800: -nan -nan 1445954400: -nan -nan 1445958000: -nan -nan 1445961600: -nan -nan ergibt
jetzt soll ich etwas machen und das verstehe ich nicht If you run into this, please do not only -> http://docs.cacti.net/manual:087:4_help.2_debugging#check_rrd_file_numbers kann mir hier einer weiterhelfen? ich habe RRD noch nie richtig verstanden.
gute neuigkeiten statistiken, johannes kümmert sich um die statistik, er programiert grade schon... das die grafiken nicht rechenintensiv bei jedem backend durchlauf erzeugt werden, sondern nur bei bedarf (client xyz anklicken). details soll der erdenker und schaffer selber schreiben. nur das ihr bescheid wisst das es in arbeit ist.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 mit "bei bedarf" ist aber gemeint, dass die so erzeugten Grafiken anschließend an derselben stelle abgelegt werden, sodass die cache-funktion auch weiterhin so funktioniert und nur die erzeugung etwas entzerrt wird? Gruß, Eike
gute neuigkeiten statistiken, johannes kümmert sich um die statistik, er programiert grade schon... das die grafiken nicht rechenintensiv bei jedem backend durchlauf erzeugt werden, sondern nur bei bedarf (client xyz anklicken). details soll der erdenker und schaffer selber schreiben.
nur das ihr bescheid wisst das es in arbeit ist. _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJWN2AFAAoJEIu3uYB6vkH4+5kP/0qUJBAfXv3F6IOOzFG2zFrq wgvA/Q+AnScv+ZNZfxgXASbxyCI+Us/THspb2NQbkPnq5e1/Hp2eS+QfvBOj6FRy 4gJakrPAxB2cB8Wq6OaTM2jvF0EwvAO7c/ERo3qU/O+Asn2kTr4yW/fkTOrbgE8O ZMYOexbQSZabnY75UlcL8wMz4kiO/EX7pNZjENqtIWCoebwnHq/zlu2/DUvpGh6x zQYbWrx03riUrCspToeH4Y8j2JkbuX6YVL9HVUFeOorAR/888/xiJx1/unfNcxKu yY+LMazbSOLpQKqFySXdFGZVTmm/K7TZcFa+mUg29gPt5YCLCxH/KYThwiMiHyDc fNZqaLCAVl3OHUrEVz6OlA03U9UoEVzdxfnun8Qub0nSzRsxD+MCF8saOS4Dgoqz kB1eBeoPUc9pQCvQNc1aS5I+sD5hshh1JEldr3ZRwrcFxjduhyek34D0AuGt3nw6 KZVt8e4shncJZRyQrJxr81iP66/p/9lzd0L3XlO8VaHB9iofbJ4uR9TjnefTDShD 1pzXUwKMX4ymKV7PU4CNV7giluEiAcsnruF6g01T5K37rjTEwRvruL9NWHMey73I R5PkbIMCipLvXi6SzAJWjx5zYwf4UdGq5zvY9BF/UNyuuh2tRqAbFjmlPvY0Dvor tr013mH3oj+uswqgy6PT =hdMr -----END PGP SIGNATURE-----

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Am 27.10.2015 um 12:26 schrieb picard:
die nachricht das wir einen mesh.ffnw.de haben sollte heute noch raus gehen.
Jo, bin ich auch für. leider ist die meldung noch nicht drußen mit dem neuen meshviewer v4.
die ersten fragen kommen! bitte meldung raus jagen ohne RRD stats. -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht! Am 29. Oktober 2015 14:44:55 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Am 27.10.2015 um 12:26 schrieb picard:
die nachricht das wir einen mesh.ffnw.de haben sollte heute noch raus gehen.
Jo, bin ich auch für. leider ist die meldung noch nicht drußen mit dem neuen meshviewer v4.
die ersten fragen kommen! bitte meldung raus jagen ohne RRD stats. -- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht! ich mache es -- Gruß
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

29. Oktober 2015 14:50 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht!
ich mache es Warum die Ankündigung im Blog wenn die Frage nicht geklärt wurde? Ich finde das nicht richtig!
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

Zitat von heynmoeller@gmx.net:
29. Oktober 2015 14:50 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht! hier geht es um die RRDs die wir nicht haben, das musste angepasst werden in der meldung.
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hi, welche Frage meintest du? Habe ich wohl überlesen, sorry! Am 29. Oktober 2015 15:45:08 MEZ, schrieb heynmoeller@gmx.net:
29. Oktober 2015 14:50 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht!
ich mache es Warum die Ankündigung im Blog wenn die Frage nicht geklärt wurde? Ich finde das nicht richtig!
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Folgendes sagte/fragte ich: Mir ist gerade aufgefallen dass, das Kontaktfelfd -> E-Mailadresse nicht angezeigt wird. Absicht oder vergessen worden? Ich würde mich freuen wenn die E-Mailadresse wieder zu sehen ist damit Ansprechpartner kontaktiert werden können. Gruß Pascal 29. Oktober 2015 15:54 Uhr, "Stefan" <stefan@osnabrueck.freifunk.net> schrieb:
Hi,
welche Frage meintest du? Habe ich wohl überlesen, sorry!
Am 29. Oktober 2015 15:45:08 MEZ, schrieb heynmoeller@gmx.net:
29. Oktober 2015 14:50 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht!
ich mache es Warum die Ankündigung im Blog wenn die Frage nicht geklärt wurde? Ich finde das nicht richtig!
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de /> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
_______________________________
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Hi, pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen. Ich fände es auch besser wenn die Kontaktdaten sichtbar wären! Am 29. Oktober 2015 16:10:22 MEZ, schrieb heynmoeller@gmx.net:
Folgendes sagte/fragte ich:
Mir ist gerade aufgefallen dass, das Kontaktfelfd -> E-Mailadresse nicht angezeigt wird.
Absicht oder vergessen worden?
Ich würde mich freuen wenn die E-Mailadresse wieder zu sehen ist damit Ansprechpartner kontaktiert werden können.
Gruß Pascal
29. Oktober 2015 15:54 Uhr, "Stefan" <stefan@osnabrueck.freifunk.net> schrieb:
Hi,
welche Frage meintest du? Habe ich wohl überlesen, sorry!
Am 29. Oktober 2015 15:45:08 MEZ, schrieb heynmoeller@gmx.net:
29. Oktober 2015 14:50 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Mag das jemand dann im WordPress eben anpassen? Kann leider nicht!
ich mache es Warum die Ankündigung im Blog wenn die Frage nicht geklärt wurde? Ich finde das nicht richtig!
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de /> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
_______________________________
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen. weil es mehrfach bemängelt wurde seit dem der meshviewer genutzt wurde. (auf treffen in OL, WHV und auch auf dem https://pad.ffnw.de/p/Datenschutz eingefügt wurde) in netmon war die email adresse so nie sichtbar und das war erneut der wunsch.
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Doch, im Netmon war die immer sichtbar. Auf der Seite des Benutzers. Und derjenige die Email angibt kann ja entscheiden ob sichtbar oder nicht Am 29. Oktober 2015 16:29:05 MEZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen. weil es mehrfach bemängelt wurde seit dem der meshviewer genutzt wurde. (auf treffen in OL, WHV und auch auf dem https://pad.ffnw.de/p/Datenschutz eingefügt wurde) in netmon war die email adresse so nie sichtbar und das war erneut der wunsch.
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

29. Oktober 2015 16:29 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen.
weil es mehrfach bemängelt wurde seit dem der meshviewer genutzt wurde. (auf treffen in OL, WHV und auch auf dem https://pad.ffnw.de/p/Datenschutz eingefügt wurde) Dort steht nur etwas über Bedenken wegen Spammern. Im mesh.sjr-ol.de werden sie angezeigt. Bis dato habe ich noch keinen Spam erhalten. in netmon war die email adresse so nie sichtbar und das war erneut der wunsch. Solchen Entscheidungen sollte aber schon im Konsens getroffen werden. Wie Stefan schrieb jeder hat die Wahl das selbst zu entscheiden. Und ich möchte gerne kontaktiert werden können! Also bitte wieder einschalten da es ein Optionales Feld ist welches optional zusätzlich deaktiviert werden kann. Niemand ist gezwungen die optionale E-Mailadresse zu hinterlegen.
In den anderen Communitys ist es ebenfalls best practice einen node Betreiber oder die Kontaktperson anschreiben zu können. Beispiel: Finde mal im Hochhaus einen node Betreiber den du kontaktieren möchtest wenn der hostname generisch ist. Viel Spaß. Wo bleibt da der soziale Aspekt des Zusammenkommens? Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

Zumal über die nodes.json es eh einsehbar ist. Ich gebe Pascal auch recht, neue Dienstr und solche Ansprachen sollten alle mit einbezogen werden. Am 29. Oktober 2015 17:22:36 MEZ, schrieb heynmoeller@gmx.net:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen.
weil es mehrfach bemängelt wurde seit dem der meshviewer genutzt wurde. (auf treffen in OL, WHV und auch auf dem https://pad.ffnw.de/p/Datenschutz eingefügt wurde) Dort steht nur etwas über Bedenken wegen Spammern. Im mesh.sjr-ol.de werden sie angezeigt. Bis dato habe ich noch keinen Spam erhalten. in netmon war die email adresse so nie sichtbar und das war erneut der wunsch. Solchen Entscheidungen sollte aber schon im Konsens getroffen werden. Wie Stefan schrieb jeder hat die Wahl das selbst zu entscheiden. Und ich möchte gerne kontaktiert werden können! Also bitte wieder einschalten da es ein Optionales Feld ist welches
29. Oktober 2015 16:29 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb: optional zusätzlich deaktiviert werden kann. Niemand ist gezwungen die optionale E-Mailadresse zu hinterlegen.
In den anderen Communitys ist es ebenfalls best practice einen node Betreiber oder die Kontaktperson anschreiben zu können. Beispiel: Finde mal im Hochhaus einen node Betreiber den du kontaktieren möchtest wenn der hostname generisch ist. Viel Spaß. Wo bleibt da der soziale Aspekt des Zusammenkommens?
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

29. Oktober 2015 17:22 Uhr, heynmoeller@gmx.net schrieb:
29. Oktober 2015 16:29 Uhr, "picard" <freifunk@fr32k.de> schrieb:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
pic hatte dies bei der Installation ausgeschaltet. Warum kann ich dir auch nicht sagen.
weil es mehrfach bemängelt wurde seit dem der meshviewer genutzt wurde. (auf treffen in OL, WHV und auch auf dem https://pad.ffnw.de/p/Datenschutz eingefügt wurde) hier wird auf https://wiki.nordwest.freifunk.net/Sicherheitshinweise verwiesen. Dort steht: Datenschutz und Datensparsamkeit: Wir speichern weder Verbindungs- noch Bestandsdaten. Wir speichern keine personenbezogenen Daten. Die Angabe von Emailadressen zur Kontaktaufnahme und Geokoordinaten zur Darstellung auf der Karte ist freiwillig.
Dort steht nur etwas über Bedenken wegen Spammern. Im mesh.sjr-ol.de werden sie angezeigt. Bis dato habe ich noch keinen Spam erhalten.
in netmon war die email adresse so nie sichtbar und das war erneut der wunsch.
Solchen Entscheidungen sollte aber schon im Konsens getroffen werden. Wie Stefan schrieb jeder hat die Wahl das selbst zu entscheiden. Und ich möchte gerne kontaktiert werden können! Also bitte wieder einschalten da es ein Optionales Feld ist welches optional zusätzlich deaktiviert werden kann. Niemand ist gezwungen die optionale E-Mailadresse zu hinterlegen.
In den anderen Communitys ist es ebenfalls best practice einen node Betreiber oder die Kontaktperson anschreiben zu können. Beispiel: Finde mal im Hochhaus einen node Betreiber den du kontaktieren möchtest wenn der hostname generisch ist. Viel Spaß. Wo bleibt da der soziale Aspekt des Zusammenkommens?
Gruß Pascal
-- Gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
participants (7)
-
Bjoern Franke
-
Eike Baran
-
heynmoeller@gmx.net
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
picard
-
Stefan