
Moin, auf srv15 läuft nun ein OpenVPN, an das man sich unterwegs hängen kann, und erhält eine IPv4 aus 10.18.126.0/24 und eine IPv6-Adresse aus 2a03:2260:1001:15ff::/64. Wie wollen wir das mit den Certs handhaben? Momentan gibt es ein Cert, welches mehrmals gleichzeitig verwendet werden kann. Grüße bjo -- xmpp bjo@schafweide.org

Moin, danke, ein lang ersehnter Dienst von mir! Spricht etwas gegen ein gemeinsames Zertifikat? Es kommen ja eh nur die Admins daran. Am 10. Mai 2016 23:44:56 MESZ, schrieb Bjoern Franke via Admin <admin@lists.ffnw.de>:
Moin,
auf srv15 läuft nun ein OpenVPN, an das man sich unterwegs hängen kann, und erhält eine IPv4 aus 10.18.126.0/24 und eine IPv6-Adresse aus 2a03:2260:1001:15ff::/64.
Wie wollen wir das mit den Certs handhaben? Momentan gibt es ein Cert, welches mehrmals gleichzeitig verwendet werden kann.
Grüße bjo
-- xmpp bjo@schafweide.org
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
-- vg Stefan
participants (2)
-
Bjoern Franke
-
Stefan