
Moin, beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, AirVPN einzubinden: - Anbindung von 02,05,08 (dabei auf einem der Gateways die Verbindung selbst einrichten) - Anbindung des Servers in der Uni in OS. Dabei würde sich der Server dann aber auch im restlichen Netz als Gateway announcen und DHCP etc. müssten auf dem Server konfiguriert werden. Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. vg bjo -- xmpp bjo@schafweide.org

Hi, Könnte man nicht gleich 2 Server per airVPN anbinden? Der Server von uns soll ein VPN aufbauen, damit die router keine Arbeit haben. Wie ed umgesetzt wird ist ja eigentlich egal, wichtig ist nur das der Server die VPN Aufgaben übernimmt und Speed da ist. Am 2. Juli 2015 10:52:37 MESZ, schrieb Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Moin,
beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, AirVPN einzubinden:
- Anbindung von 02,05,08 (dabei auf einem der Gateways die Verbindung selbst einrichten)
- Anbindung des Servers in der Uni in OS. Dabei würde sich der Server dann aber auch im restlichen Netz als Gateway announcen und DHCP etc. müssten auf dem Server konfiguriert werden.
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet.
vg bjo -- xmpp bjo@schafweide.org
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit. im AirVPN unternander netto? beam <-> beam?
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, AirVPN einzubinden:
- Anbindung von 02,05,08 (dabei auf einem der Gateways die Verbindung selbst einrichten) wie sieht das im detail aus?
- Anbindung des Servers in der Uni in OS. Dabei würde sich der Server dann aber auch im restlichen Netz als Gateway announcen und DHCP etc. müssten auf dem Server konfiguriert werden. kannst du mir hiet auch mehr details geben?
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Es ist eventuell möglich, nach dem Fest hier in Osna einen Server angebunden zu bekommen. Weiteres später dazu. Am 2. Juli 2015 12:44:40 MESZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit. im AirVPN unternander netto? beam <-> beam?
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, AirVPN einzubinden:
- Anbindung von 02,05,08 (dabei auf einem der Gateways die Verbindung selbst einrichten) wie sieht das im detail aus?
- Anbindung des Servers in der Uni in OS. Dabei würde sich der Server dann aber auch im restlichen Netz als Gateway announcen und DHCP etc. müssten auf dem Server konfiguriert werden. kannst du mir hiet auch mehr details geben?
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
-- gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Am Donnerstag, den 02.07.2015, 12:44 +0200 schrieb picard:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit. im AirVPN unternander netto? beam <-> beam?
Beam? Nee, Speedtest-Download von Netcologne und Leaseweb über die VPN -Verbindung (an einem 100Mbit Anschluss hängend).
wie sieht das im detail aus?
Einer der Server baut die VPN-Verbindung auf und nattet den Traffic da rein, die anderen beiden kriegen den Server als Defaultroute für die ff -Routingtabelle. ip route add default via <IP vom Gateway> table ff
kannst du mir hiet auch mehr details geben?
Folgendes müsste man machen: Ip-Range in Dnsmasq einrichten br-mesh und Routigrules anlegen batman in den Servermode bringen
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
Momentan leiten 05 und 08 den Traffich über 04 zu Freifunk Berlin. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
Momentan leiten 05 und 08 den Traffich über 04 zu Freifunk Berlin. und 02? den hast du auch genannt.
für mich hört sich variante 1 auch besser an. wie kommst du denn auf variante 2 mit der uni in OS? hat das auch vorteile oder nur nachteile? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Der Server ist wärend des Festes am Uni Netz angebunden. Vllt danach konstant Am 2. Juli 2015 15:33:00 MESZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
Momentan leiten 05 und 08 den Traffich über 04 zu Freifunk Berlin. und 02? den hast du auch genannt.
für mich hört sich variante 1 auch besser an.
wie kommst du denn auf variante 2 mit der uni in OS? hat das auch vorteile oder nur nachteile?
-- gruß pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der Server ist wärend des Festes am Uni Netz angebunden. Vllt danach konstant okay dann ist 02 -> uni OS wo gehen die daten nach uni OS hin, werden die von der uni ins inet gelassen?
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Donnerstag, den 02.07.2015, 15:47 +0200 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der Server ist wärend des Festes am Uni Netz angebunden. Vllt danach konstant okay dann ist 02 -> uni OS wo gehen die daten nach uni OS hin, werden die von der uni ins inet gelassen?
Nope, 02 wäre ebenso angebunden wie 05 und 08, fehlt nur in der obigen Auflistung. Der Traffic sollte bei Variante 2 dann direkt vom Server zu AirVPN geleitet werden. -- xmpp bjo@schafweide.org

Vllt. sollten wir einen weiteren airVPN TUnnel besorgen und diesen auf einem GW einbinden - sofern alle GW´s voll sind über einen weiteren Server der ins Mesh kommt. Am 02.07.2015 um 16:47 schrieb Bjoern Franke:
Am Donnerstag, den 02.07.2015, 15:47 +0200 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der Server ist wärend des Festes am Uni Netz angebunden. Vllt danach konstant okay dann ist 02 -> uni OS wo gehen die daten nach uni OS hin, werden die von der uni ins inet gelassen?
Nope, 02 wäre ebenso angebunden wie 05 und 08, fehlt nur in der obigen Auflistung.
Der Traffic sollte bei Variante 2 dann direkt vom Server zu AirVPN geleitet werden.

Kriegen hier aktuell mehr Anfragen das das Netz langsam ist etc. Kriegen wir hier evtl sehr kurzfristig einen airVPN auf einem gateway am laufen? Nich das uns die Leute wegrennen. Ist jlar, nur ein Hobby :-) Am 2. Juli 2015 16:59:09 MESZ, schrieb "Stefan || Freifunk Osnabrück" <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Vllt. sollten wir einen weiteren airVPN TUnnel besorgen und diesen auf einem GW einbinden - sofern alle GW´s voll sind über einen weiteren Server der ins Mesh kommt.
Am 02.07.2015 um 16:47 schrieb Bjoern Franke:
Am Donnerstag, den 02.07.2015, 15:47 +0200 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Der Server ist wärend des Festes am Uni Netz angebunden. Vllt danach konstant okay dann ist 02 -> uni OS wo gehen die daten nach uni OS hin, werden die von der uni ins inet gelassen?
Nope, 02 wäre ebenso angebunden wie 05 und 08, fehlt nur in der obigen Auflistung.
Der Traffic sollte bei Variante 2 dann direkt vom Server zu AirVPN geleitet werden.
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
participants (4)
-
Bjoern Franke
-
picard
-
Stefan
-
Stefan || Freifunk Osnabrück