Adresse für Benachrichtigungen des Monitorings

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Hi, hatten wir uns schon entschieden an welche Adresse Benachrichtigungen irgendwelcher monitoring Dienste gehen? Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de Von da aus kann man das dann an die Zuständigen weiterleiten. Ich habe gerade nämlich entdeckt dass mal wieder ein DHCP nicht tat und dafür will ich jetze endlich mal eine Benachrichtigung einrichten ;) LG Clemens -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: APG v1.1.1 iG0EAREKAC0FAlWMGxImHENsZW1lbnMgSm9obiA8Y2xlbWVuc0BmcmVpZnVuay1v bC5kZT4ACgkQZgdHbA22lqMPdgCdH8a0CR7BZIQBZJijQD0LRGr3iK0AoIZBTNNU behzcI1ufJtwfTwHUVfw =2bi1 -----END PGP SIGNATURE-----

Zitat von Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
hatten wir uns schon entschieden an welche Adresse Benachrichtigungen irgendwelcher monitoring Dienste gehen? interessantes thema, nein seit ich mit an board bin nicht.
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de wieso so lange? monitoring@ffnw.de
Von da aus kann man das dann an die Zuständigen weiterleiten. Ich habe gerade nämlich entdeckt dass mal wieder ein DHCP nicht tat und dafür will ich jetze endlich mal eine Benachrichtigung einrichten ;) das war mir auch schon aufgefallen das keine benachrichtigungen ihrgend wo landen.
man könnte es auch per ML managen, jeder der sich dort anmeldet von uns bekommt die nachrichten dann. -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Freitag, 26. Juni 2015, 13:02:11 schrieb picard:
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de
wieso so lange? monitoring@ffnw.de
Arbeitsteilung. Jemand der Webserver administrieren kann, kann noch lange keine Supernodes administrieren und jemand der nur Webserver administriert, will keine Benachrichtigungen über ausgefallene DHCP-Server bekommen. Die Adressen werden sowieso nur alle Jubeljahre manuell von jemandem irgendwo eingegeben darum reicht es wenn sie aussagekräftig sind.
man könnte es auch per ML managen, jeder der sich dort anmeldet von uns bekommt die nachrichten dann.
Ich brauche erstmal Adressen wo ich was hinschicken kann. Von mir aus können diese Adressen das dann gerne auf eine oder mehrere Mailinglisten weiterleiten. LG Clemens

Hi Clemens, für Benachrichtigungen von den Servern allgemein nehm ruhig meine mit auf, stefan@ff-osna.de. Habe Sync auf dem Handy an und kriege das zeitnah mit. Mehrere Empfänger sollten ja kein Problem sein. Stefan Am 26. Juni 2015 17:48:01 MESZ, schrieb Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
Am Freitag, 26. Juni 2015, 13:02:11 schrieb picard:
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de
wieso so lange? monitoring@ffnw.de
Arbeitsteilung. Jemand der Webserver administrieren kann, kann noch lange keine Supernodes administrieren und jemand der nur Webserver administriert, will keine Benachrichtigungen über ausgefallene DHCP-Server bekommen. Die Adressen werden sowieso nur alle Jubeljahre manuell von jemandem irgendwo eingegeben darum reicht es wenn sie aussagekräftig sind.
man könnte es auch per ML managen, jeder der sich dort anmeldet von uns bekommt die nachrichten dann.
Ich brauche erstmal Adressen wo ich was hinschicken kann. Von mir aus können diese Adressen das dann gerne auf eine oder mehrere Mailinglisten weiterleiten.
LG Clemens
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Am Donnerstag, den 25.06.2015, 17:15 +0200 schrieb Clemens John:
Hi,
hatten wir uns schon entschieden an welche Adresse Benachrichtigungen irgendwelcher monitoring Dienste gehen?
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de
Gibts momentan nicht. Ich würde vorschlagen, beide ggf. einfach an die Admin-ML weiterzuleiten. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am Donnerstag, 25. Juni 2015, 17:15:30 schrieb Clemens John:
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de
Hi, ich würde gerne nochmal vorschlagen die beiden Adressen einzurichten und die Notifications dorthin zu senden und von dort dann an eine notifications- Mailingliste weiterzuleiten. LG Clemens

Am Mittwoch, den 22.07.2015, 12:26 +0200 schrieb Clemens John:
Am Donnerstag, 25. Juni 2015, 17:15:30 schrieb Clemens John:
Sonst würde ich mal folgende Adressen vorschlagen: supernodes.monitoring@ffnw.de web.monitoring@ffnw.de
Hi,
ich würde gerne nochmal vorschlagen die beiden Adressen einzurichten und die Notifications dorthin zu senden und von dort dann an eine notifications- Mailingliste weiterzuleiten.
Jap, Dovecot zickt aber noch. Schau ich mir nachher nochmal an. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Wenn ihr den mailfoo im griff habt mit der ML usw. Könnt ihr dann in munin.conf die admin@ umandern. Wobei wenn ihr an den Problematiken eh nichts andert, wieso warnen lassen ;)

Naja, die Warnungen sind gut, nur keine 800 emails binnen von Stunden. Kann man nicht einstellen, dass nur kritische Sachen gemailt werden und dies nur einmal? Am 22. Juli 2015 19:28:14 MESZ, schrieb freifunk@fr32k.de:
Wenn ihr den mailfoo im griff habt mit der ML usw. Könnt ihr dann in munin.conf die admin@ umandern. Wobei wenn ihr an den Problematiken eh nichts andert, wieso warnen lassen ;)
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Ja kann man. Note that if the receiving system can cope with only a limited number of messages at the time, the configuration directive contact.contact.max_messages may be useful. http://munin.readthedocs.org/en/latest/tutorial/alert.html
participants (5)
-
Bjoern Franke
-
Clemens John
-
freifunk@fr32k.de
-
picard
-
Stefan