
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256
+ verschiedene arbeits umgebungen (programm configs) das wäre in dem Fall auf der Shell vermutlich nur die Einstellung ob vim dir Zeilennummern anzeigt oder nicht? + verschiedene shells okay, kann sinnvoll sein, ist mir pers. aber recht wumpe, zur not tippe ich einmal bash oder zsh oder so ein, wenns mir auf die Nüsse geht + eigene history empfinde ich eher als Nachteil, wenn man mal zwecks Fehlerbehebung auf die Kiste guckt und sehen will, was vorher so gemacht worden ist. + eigenes /home/foobar für was?
Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Fähigkeit hat, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitstellen und voneinander abgrenzen zu können.
jo. Und das macht für mich vor allem dann Sinn, wenn man verschiedene reale Benutzer mit verschiedenen Use-Cases/Arbeitsabläufen. Find das hier einfach n bisschen unnötig und ich habe - das mag aber auch ne wissenslücke sein - keine ahnung, warum wir überhaupt nen anderen user als root benötigen? Ein unbeschränktes sudo hat doch quasi dieselben potenziellen Sicherheitsrisiken?! Kann mir das wer erklären? Gruß, Eike -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJV3HrqAAoJEIu3uYB6vkH4WbkQAIPdetHO8vl/WB+QQ62npj8q 7+G+dt7OKur3GrGBAWHtAbDpiCmTvrUnNqNg0n2nK9TiTzinLYGesP6AGyUtqKQ5 Xq9YCwMTvO/TT8JBq8s1P040fiIdU4R7FjU0rxEm1qRT77eqOETyDfo/PuwNw1b/ eb2mKjN+6EjuLv3CcljOfR3P3RepnfFQPPh4H16VUfHPCX0UiJnHonF/84tAECgF uuhaJdv0SLca2fj1E4ZCXMb+HU9HhE0cs3U2aqKbGy27sRH1gJ88gtdiDPsR0CjQ w2sLOLuRfRZIaLbPmh6l/Pp8s7BI8VlXFsLqnd3X/w6v0j2Sth2ys9fM/k9/FKyT n+awY+YsXv6OhmwOf4Xq+tcJ4FaDkA4kgg3TS274h+7nHB1XkXOLHnxXKWLSxVw1 aX+6xSVyEn0/+7iycrPr6+arov7CF/DzUfBjf0utafuTKv9bqU3d/X0hpzfB59P1 ypBdvUW8mZYaZPGW5DEIXcl15q6MsPoTaOaSUZIWivW4KIQX75rXnn6MhcdS6P5l n2Hgo05BKkPKLVv8nnGRaapkAVtiEgl5SVqVvQQzG9SiIJKG4q29HTWdUjQJ99ql jREzeqfWT8oaoN5psE9YqLOjF7iaQno78WDxcpbzIEbkRmqGJ315FZd5FI6IUuc5 YMELqUO/AmsZKLkWPgkZ =aKoB -----END PGP SIGNATURE-----