
Am Donnerstag, den 02.07.2015, 12:44 +0200 schrieb picard:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
beim Test vor ein paar Tagen schaffte AirVPN um die 40-50 Mbit. im AirVPN unternander netto? beam <-> beam?
Beam? Nee, Speedtest-Download von Netcologne und Leaseweb über die VPN -Verbindung (an einem 100Mbit Anschluss hängend).
wie sieht das im detail aus?
Einer der Server baut die VPN-Verbindung auf und nattet den Traffic da rein, die anderen beiden kriegen den Server als Defaultroute für die ff -Routingtabelle. ip route add default via <IP vom Gateway> table ff
kannst du mir hiet auch mehr details geben?
Folgendes müsste man machen: Ip-Range in Dnsmasq einrichten br-mesh und Routigrules anlegen batman in den Servermode bringen
Ich würde präferieren, dass wir Variante 1 nehmen, denn dadurch wären die restlichen Anbindungen entlastet. kannst du das genauer erklären?
Momentan leiten 05 und 08 den Traffich über 04 zu Freifunk Berlin. vg -- xmpp bjo@schafweide.org